Ausgabe vom 28.06.2025 Seite 12
Suchbegriffe 28.06.2025 12
Bibliotheken geben Raubgut zurück BerliN Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben in Paris an die Nachfahren des französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torres (1891-1966) 221 Bücher übergeben. Die in der NS-Zeit entzogenen Werke hätten den früheren Besitzern aufgrund von Widmungen zugeordnet werden können, teilte die Dresdner Universitätsbi- bliothek als eine der beteiligten Institutionen mit. Demnach gehörten die Bücher Torres oder einer seiner beiden Ehefrauen. An den Restitutionen waren die Berliner Staatsbibliothek und das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin beteiligt sowie die âSächsische Landesbibliothek â Staats- und Universitätsbibliothekâ in Dresden, die Rostocker Universitätsbibliothek und die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz. Wegen seiner jüdischen Herkunft, aber auch wegen seiner politischen Tätigkeiten habe Torres im direkten Fokus der deutschen nationalsozialistischen Besatzer gestanden, hieà es. Seine Pariser Wohnung sei mehrfach durchsucht worden. Dabei seien zahlreiche Objekte beschlagnahmt worden. Schutzregeln für Kulturgüter gelockert Berlin Der Bundestag hat einige Schutzregeln für besonders wichtige Kulturgüter gelockert. ...