Ausgabe vom 08.04.2025 Seite 7

Suchbegriffe 08.04.2025    7


Warum Frauen Mini-Renten erhalten Expertin rät zu rechtzeitiger Vorsorge bonn. In den kommenden Jahren gehen knapp sieben Millionen Frauen aus geburtenstarken Jahrgängen in Rente. Sie sind gut ausgebildet und waren in vielen Fällen ihr Leben lang berufstätig. Trotzdem wird ein Drittel von ihnen nicht mehr als 600 Euro Rente im Monat bekommen. Kann man davon leben? Nein, sagt die Journalistin Claudia Kneifel. Mit diesem erschreckenden Fakt will sie Frauen die Notwendigkeit aufzeigen, sich dringend um ihre Altersvorsorge zu kümmern. In einem Buch zur erfolgreichen Altersvorsorge für Frauen ab 50, zeigt sie, wie das gelingen kann - und dass es auch im mittleren Alter nicht zu spät dafür ist. Kneifel will eigentlich alle wachrütteln, damit sie sich verantwortlich um ihre Finanzen und damit auch um ihre Altersvorsorge kümmern. Denn Altersarmut sei für Frauen eines der größten Risiken – aber kein unvermeidbares Schicksal. Warum droht Frauen häufig die Altersarmut? Die Journalistin macht dafür eine Reihe von Gründen aus. Frauen besäßen in der Regel weniger Vermögen als Männer, investierten das, was sie haben, seltener und arbeiteten dann auch oft genug in schlechter bezahlten Berufen. Dazu sind viele Frauen in Teilzeit ...