Ausgabe vom 05.04.2025 Seite 44

Suchbegriffe 05.04.2025    44


Die richtige Kombi macht es Materialkunde: Pfanne und Pfannenwender richtig kombinieren Holz und Edelstahl sind klassische Materialien für Pfannenwender. Pfannen bestehen oft aus Gusseisen, Edelstahl oder Teflon. Welcher Wender passt zu welcher Pfanne? Tipps, für Gebrauch und Reinigung. Wer sichergehen will, kann bei Pfannenwendern aus Silikon oder Kunststoff auf die kleinen Piktogramme auf den Küchenhelfern achten. Das „Glas-Gabel-Symbol“ auf Plastikprodukten bedeutet etwa, dass diese sicher für den Lebensmittelkontakt sind, erklärt Judith Schryro von der Verbraucherzentrale Berlin. Alternativ kann laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auch die Angabe „für Lebensmittelkontakt“ oder die Nennung des konkreten Verwendungszwecks darauf hinweisen. Die Angabe kann auf den Gegenständen, deren Verpackung oder Etiketten stehen. Trotzdem sollte man solche Küchenutensilien nicht in der heißen Pfanne liegen lassen und die Maximaltemperatur bei der Verwendung beachten. Ansonsten könnten Plastikpartikel in die Lebensmittel gelangen, so Schryro. Pfannenwender aus Holz sind robust und langlebig. Wichtig für die Reinigung: Sie gehören nicht in die Spülmaschine, so Bernd Glassl vom Industrieverband ...