Ausgabe vom 05.04.2025 Seite 42
Suchbegriffe 05.04.2025 42
Doppelt gemoppelt fährt besser Plug-in-Hybrid und Range Extender Lange galt er als Notlösung im Ringen um niedrigere CO2-Werte. Doch während sich die elektrische Euphorie abgekühlt hat, gewinnt der Plug-in-Hybrid immer mehr Freunde â sogar in China.Benjamin Bessinger Totgesagte leben länger. Ãber viele Jahre galt der Plug-in-Hybrid nur als Brückentechnologie, der Skeptiker und Zauderer mit der Kombination aus Verbrenner und Elektro-Antrieb auf die E-Mobilität einstimmen sollte. Doch obwohl die Autos mit der doppelten Technik überdurchschnittlich komplex und vor allem teuer sind, halten sie sich länger im Handel als erwartet. Im Gegenteil: Statt sie mit der zunehmenden Elektrifizierung ihres Portfolios aus dem Programm zu nehmen, entwickeln vor allem die deutschen Hersteller immer neue Teilzeitstromer. Denn mit ihrem rechnerisch geringen CO-Ausstoà drücken sie den Flottenverbrauch und damit die Klimazahlungen an Brüssel und können die Lücke schlieÃen, die durch den stotternden Absatz der Stromer in der Statistik klafft. Entsprechend groà also dürfte die Freude beim Blick in die 2024er Statistik gewesen sein, die bei 192.000 PHEV-Neuzulassungen ein Plus von rund zehn Prozent ausweist.â¯Womöglich funktioniert dieser ...