Ausgabe vom 08.03.2025 Seite 48

Suchbegriffe 08.03.2025    48


Kein Miefquirl Teure Dunstabzugshauben überzeugen im Test Was muss eine Dunstabzugshaube können? Idealerweise befreit sie die Luft wirksam von Fett und Gerüchen und das am besten ohne viel Lärm. Doch machen das auch alle? Die Stiftung Warentest hat 16 Abzüge getestet – neun davon können überzeugen. Aber: Besonders wenn es darum geht, Gerüche zuverlässig zu filtern, scheitern einige. Getestet wurden drei Haubentypen im Umluftbetrieb: Schräge Kopffreihauben, horizontale Kaminhauben (Wandmontage) und Teleskophauben (im Hängeschrank). Die gute Nachricht: In allen drei Kategorien gibt es anständige Modelle. Dunstabzugshaube: Ist teuer gleich besser? Die getesteten Geräte liegen preislich zwischen 149 und 2166 Euro. Tatsächlich gehören viele der empfohlenen Modelle in die höhere Preisklasse. Die Favoriten für die einzelnen Haubentypen: Kopffreihauben: Die Testsiegerin mit dem Qualitätsurteil „gut“ (Note 1,6) ist die Neff D98IPT2S0 für 939 Euro. Sie entfernt Fett gut, Gerüche „sehr gut“, ist dabei leise und am besten in der Handhabung. Horizontal-Kaminhauben: Die Bosch DWB97CM50 für 531 Euro ist in ihrer Kategorie die einzige Haube, die mit „gut“ bewertet wird (Note 2,0). Teleskophauben: ...