Ausgabe vom 14.02.2025 Seite 17
Suchbegriffe 14.02.2025 17
âTrost ist nicht das Ende von Trauerâ Ehrenamtliche des âBesuchs- und Begleitdienst mit Hundâ erfuhren, wie man Trauernden begegnet -hka- EMSDETTEN. âWas tun bei fremden Tränen?â So lautet der Titel eines Seminars und eine Frage, auf die zehn Mitarbeitende des Malteser âBesuchs-und Begleitdienst mit Hundâ eine Antwort gesucht haben. Denn nicht selten sehen sich die Ehrenamtlichen, die regelmäÃig mit ihren Vierbeinern als Besucher in Seniorenheime, Hospizen und andere Hilfe-Einrichtungen kommen, genau damit konfrontiert: Mit weinenden oder traurigen Menschen. Trauerbegleiterin Bernadette Brinkmann aus dem Hospiz Haus Hannah begab sich im Seminar mit den Teilnehmenden auf die Spuren von Trauer und Trost und bot zum Teil überraschende Antworten. Schwermut, Traurigkeit, Verzweiflung, Tränen â wer möchte schon davon betroffen sein oder damit konfrontiert werden? Doch Bernadette Brinkmann erläuterte den Seminarteilnehmern: âTrauer ist eine Fähigkeitâ, konkret, âdie Fähigkeit, mit einem Verlust umzugehenâ. Deshalb sei Trauer wichtig. âFür jeden gehört Trauer irgendwann einmal zum Leben.â Und Trost bedeute nicht die rasche Aufrichtung einer âgeknickten Seeleâ. Die ...