Ausgabe vom 14.02.2025 Seite 14

Suchbegriffe 14.02.2025    14


Sekundenschlaf am Steuer verhindern 28 Meter in nur einer Sekunde bei Tempo 100 Wer lange Strecken mit dem Auto fährt, kennt bestimmt diese ganz, ganz müden Phasen. Man gähnt, man blinzelt, die Augen fallen schon zu? Nicht jetzt, bitte! Denn: Würden Sie bei Tempo 100 am Steuer eines Autos freiwillig für rund 28 Meter die Augen schließen wollen? Genau das ist der Effekt, wenn Sie bei dieser Geschwindigkeit nur eine Sekunde mit geschlossenen Augen fahren. Sekundenschlaf sei eine immer noch unterschätzte Gefahr, die jedes Jahr viele Unfälle mit Verletzten und Toten verursacht, berichtet die Autoclub-Zeitschrift „ACE Lenkrad“ (1/2025). Als Ursachen werden Schlafmangel oder ein ungewohnter Schlafrhythmus genannt. Etwa wenn jemand, der sonst längst schlafen geht, sich abends zu einer langen Fahrt aufmacht. Wenn es dann noch schön warm im Auto ist und eine monotone Strecke ansteht, steigt die Gefahr des Sekundenschlafs. Gähnen, Unaufmerksamkeit, verschwimmende Lichter und brennende Augen sind erste Indizien für starke Übermüdung. Weitere Signale, die ernst zu nehmen sind: Doppelbilder, die vor den Augen entstehen, oder der Tunnelblick − wenn sich die Fahrbahn verengen zu scheint. Am besten schon ausgeruht starten, unterwegs nur ...