Ausgabe vom 14.02.2025 Seite 9

Suchbegriffe 14.02.2025    9


Den Bock zum Helden Abseits Er war ein Star der 1950er und 1960er Jahre. Ein jeder Fußball-Fan kannte ihn – und das weit vor dem Zeitalter stundenlanger TV-Übertragungen live und in Farbe. Ja, er war schon ein bunter Hund – oh, Entschuldigung, ein bunter Bock, dieser Hennes I. vom Rhein. Posthum wurde ihm nun eine Ehre zuteil, die nur Legenden wie Heinz Flohe, Wolfgang Overrath, Hans Schäfer, Wolfgang Weber oder Hennes Weisweiler genießen. Letzterer war als damaliger Spielertrainer der Namensgeber von Hennes I., der vor exakt 75 Jahren am 13. Februar 1950 „ne echte Kölsche Jung“ wurde. Der Zirkus Williams schenkte dem „Effzeh“ den Bock, damit er dem Verein Glück bringen möge. Fortan war der Vierbeiner zunächst bei jedem Spiel seiner Mannschaft dabei. Nicht nur in Müngersdorf, sondern auch bei Auswärtspartien, zu denen er im Bus und später in einem Anhänger mitfuhr. Und tatsächlich erlebten die Rot-Weißen mit Hennes I. eine äußerst erfolgreiche Zeit: Fünfmal gewann Köln die Westdeutsche Meisterschaft, holte zweimal den westdeutschen Pokal und wurde zweimal Deutscher Meister. „Hennes hat eine herausragende Bedeutung als Identifikationsfigur und Sympathieträger des 1. FC Köln“, ...