Ausgabe vom 06.02.2025 Seite 12

Suchbegriffe 06.02.2025    12


Mehr KfW-Fördermilliarden frankfurt/main Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 deutlich mehr Nachfrage. Bis Ende Dezember seien Zusagen für 227.000 Zuschussanträge vor allem für Wärmepumpen mit einem Gesamtvolumen von etwa 3,3 Milliarden Euro erteilt worden. Die Nachfrage im Bereich Heizungsförderung hält im neuen Jahr unvermindert an, wie der Vorstandsvorsitzende der Förderbank, Stefan Wintels, in Frankfurt berichtete: Zum 31. Januar 2025 habe sich die Zahl der Zuschussanträge weiter auf etwa 248.000 erhöht – Gesamtvolumen: 3,6 Milliarden Euro. Das Heizungsgesetz werde gut angenommen, sagte Wintels. Die noch amtierende Bundesregierung will mit dem Heizungsgesetz – offiziell Gebäudeenergiegesetz – den Einbau klimafreundlicher Heizungen fördern. Die von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf den Weg gebrachte Fassung des Gesetzes gilt rückwirkend seit 1. Januar 2024. Die Union hat wiederholt erklärt, das reformierte Heizungsgesetz wieder abschaffen zu wollen. Waggonbau-Werk baut Panzer-Teile görlitz Der deutsch-französische Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Görlitzer Werk des Schienenfahrzeugherstellers Alstom. Im ...