Ausgabe vom 06.02.2025 Seite 7
Suchbegriffe 06.02.2025 7
Eine Briefwahl unter enormem Zeitdruck 2021 gab fast jeder Zweite die Stimme per Brief ab â Blick auf verkürzte Fristen, den Ablauf und die Risiken für Manipulationen Münster/berlin. Die Briefwahl wird immer beliebter. Bei der Bundestagswahl 2021 gab fast die Hälfte aller Wählerinnen und Wähler (47,3 Prozent) ihre Stimme per Brief ab â allerdings war das zu Zeiten der Corona-Pandemie samt Maskenpflicht im Wahllokal. Bei der Wahl 2017 hatte der Anteil noch bei 28,6 Prozent gelegen. Wir geben einen Ãberblick. Ist 2025 etwas anders bei der Briefwahl? Grundsätzlich nicht, nur das Zeitpolster bis zum Wahltag ist deutlich knapper bemessen. Das Bundesinnenministerium hat die Frist durch eine Rechtsverordnung verkürzt. Ende Januar gingen die Stimmzettel in den Druck. In dieser Woche beginnen die Kommunen mit dem Versand. Einen einheitlichen bundesweiten Starttag gibt es nicht, deswegen kann es zeitlich zu regionalen Unterschieden kommen. Kann jeder und jede Wahlberechtigte per Brief wählen? Inzwischen ja. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte 2013 die allgemeine Freigabe der Briefwahl als verfassungsgemäÃ, um eine möglichst umfassende Wahlbeteiligung zu erreichen. Ist Briefwahl kompliziert? Nein. In der Regel ist die ...