Ausgabe vom 14.12.2024 Seite 11

Suchbegriffe 14.12.2024    11


Was hilft gegen die Hypochondrie? Angst vor Krankheiten kann den Alltag massiv beeinträchtigen Betroffene checken immerzu, ob mit ihnen alles in Ordnung ist, und haben doch ständig das Gefühl, an einer schweren Erkrankung zu leiden: Menschen mit Hypochondrie „sind überzeugt, dass ihre Gesundheit in großer Gefahr ist“, sagt Klaus-Dirk Kampz, Geschäftsführer der Psychiatrischen Klinik in Reichshof-Eckenhagen (NRW). Ein Hauptsymptom ist die übermäßige Beschäftigung mit körperlichen Symptomen, oft ohne medizinische Befunde. Kampz: „Menschen mit einer hypochondrischen Störung leiden ohne eine Erklärung für ihre Symptome enorm unter der Ungewissheit.“ Infolgedessen komme es sehr häufig zu Arztbesuchen, Arztwechseln und zum Anzweifeln von medizinischen Befunden, führt er aus. Und: „Nicht selten vermeiden Betroffene Situationen, die ihre Angst vor einer Erkrankung verstärken, seien es berufliche Tätigkeiten oder Freizeitaktivitäten.“ „Betroffene beobachten aufgrund ihrer Angst permanent die eigenen Körperfunktionen, messen beispielsweise alle paar Minuten ihren Puls oder Blutdruck und interpretieren kleinste Abweichungen als Anzeichen schwerer Erkrankungen“, erklärt der Fachmann. ...