Ausgabe vom 30.07.2024 Seite 6

Suchbegriffe 30.07.2024    6


Einschulung kurbelt den Handel an Nachrichten Recaro meldet Insolvenz an Roche setzt auf Abnehm-Pillen Prognose: 2026 nur noch 175 000 neue Wohnungen Talfahrt bei Bautätigkeit rückt 400 000-Einheiten-Ziel der Ampel-Koalition in weite Ferne Eine grundlegende Besserung in den kommenden zwei Jahren erwartet der Ifo-Fachmann ebenso wenig wie die Bau- und Wohnungswirtschaft. ?Insgesamt habe ich wenig Hoffnung auf die große Trendwende?, sagte Dorffmeister.Die Malaise ist nicht auf Deutschland beschränkt. ?Wie in den anderen europäischen Ländern spürt der Wohnungsneubau gegenwärtig die negativen Folgen der hohen Inflation und des Zinssprungs?, sagt Dorffmeister. ?In Deutschland sind darüber hinaus aber die Baukosten völlig aus dem Ruder gelaufen und verhindern eine Erholung des Marktes. Längerfristig dürfen die Zinsen eigentlich nicht als Ausrede für die schwache Bautätigkeit dienen, da sie sich jetzt wieder auf einem normalen Niveau befinden.?In den nächsten Jahren dürfte das Bauen nach Dorffmeisters Einschätzung noch einmal teurer werden: ?Der Baukostenindex des Statistischen Bundesamts zeigt, dass die vormals stark gestiegenen Materialkosten nicht sinken, sondern sich eher stabilisieren, während die Arbeitskosten in großen Schritten nachziehen.? Der Tarifabschluss ...