Ausgabe vom 30.07.2024 Seite 1
Suchbegriffe 30.07.2024 1
Zitat So ist die Lage im Münsterland Im Münsterland ist die Lage der Wälder laut Landesbetrieb Wald und Holz sowie Waldbauernband NRW nicht ganz so schlecht wie anderswo. Gleichwohl hätten die trockenen Jahre von 2018 bis 2022 den Bäumen zugesetzt, sagt der Leiter des Regionalforstamtes Münsterland, Adalbert Koch. Beispiel Fichten: Dort stehen noch 3000 von früher 8000 Hektar. Die Hälfte der Bäume im Münsterland seien indes Eiche und Kiefer, die mit Trockenheit klarkämen. Die regenreichen aktuellen Jahre hätten die Grundwasserstände aufgefüllt. ?Den Bäumen in Westfalen geht es besser als vor einem Jahr?, sagt Eberhard von Wrede vom Waldbauernverband.rr Der deutsche Wald ist am Ende Schädlinge und Extremwetter setzen Fichten, Buchen und Eichen immer mehr zu Die Bäume kämpfen mit den Folgen des Klimawandels. Hitzewellen, Trockenperioden und Stürme schwächen sie. Während der Wald unter den Wetterextremen leidet, profitieren Schädlinge wie Insekten und Pilze von den steigenden Temperaturen.Am deutlichsten sieht man das an den Fichten. Über Jahrhunderte setzte die Forstwirtschaft auf die schnell wachsenden Bäume, überall entstanden Reinbestände ? die in den vergangenen Jahren ein gefundenes Fressen für die Larven der Buchdrucker-Borkenkäfer waren.Auch fast ...