Ausgabe vom 30.07.2024 Seite 4

Suchbegriffe 30.07.2024    4


Viele Kinder fühlen sich auf dem Schulweg unsicher Städte: Geld für Hitzeschutzplan fehlt Kommunen bereiten sich auf die Folgen des Klimawandels vor Mit dem Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu ? auch in Deutschland sind Hitzewellen häufiger zu erleben. Im vergangenen Sommer hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) deshalb erstmals einen Hitzeschutzplan vorgelegt. Das Ziel: vulnerable Gruppen besser schützen und das Land für Hitzewellen wappnen. Das Bundesgesundheitsministerium hat vor allem auf Aufklärung gesetzt und Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Städten und Gemeinden Tipps für Hitzeschutz-Maßnahmen an die Hand gegeben.Seitens des Ministeriums verweist man nun, ein Jahr später, auf bereits erreichte Schritte. Dazu zähle insbesondere die Verbreitung der Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes und das neue Informations- und Vernetzungsangebot hitzeservice.de, das sich speziell an Kommunen richte, hieß es aus dem Ressort von Lauterbach. Auch das Bundesbauministerium hat nun eine Hitzeschutzstrategie vorgelegt. Ministerin Klara Geywitz (SPD) erklärte, dass künftig beispielsweise Sonnensegel für Spielplätze gefördert werden sollen. Die Strategie umfasse auch Vorschläge für Änderungen am Baugesetzbuch, um Hitzeschutz und ...