Ausgabe vom 02.03.2024 Seite 40

Suchbegriffe 02.03.2024    40


Ein wichtiges Dokument Grundbuch: Diese Eintragungen sollten Sie unbedingt kennen Das Grundbuch spielt beim Kauf einer Immobilie eine entscheidende Rolle. Denn hier sind alle wichtigen Informationen über das Grundstück zusammengefasst. Es enthält Angaben über den Eigentümer und über mögliche Belastungen des Grundstücks, die Käufer und Erben beim Eigentumsübergang beachten sollten ? das empfiehlt Rechtsanwalt Holger Schiller vom Verband Wohneigentum NRW.Zum Beispiel finanzielle Belastungen (Abteilung III). Muss ein Immobilienkauf mithilfe eines Darlehens finanziert werden, verlangen Banken im Gegenzug Sicherheiten. Die gängigste Form ist die Eintragung einer Grundschuld ins Grundbuch. Können Darlehensnehmer die Raten nicht mehr begleichen, hat die Bank damit den Zugriff auf die Immobilie und kann sie im Zweifel zwangsversteigern lassen, um an das fehlende Geld zu kommen. Andere Sicherheiten für die Bank sind etwa eingetragene Hypotheken oder Rentenschulden.Im Grundbuch finden sich aber auch eigentumsähnliche Rechte und Belastungen (Abteilung II) ? sogenannte Grunddienstbarkeiten. Sie sichern Dritten zum Beispiel das Recht zu, das Grundstück für gewisse Zwecke zu nutzen. Solche Eintragungen können den Wert und die Nutzung eines Grundstücks laut Julia Wagner vom ...