Ausgabe vom 19.12.2023 Seite 3
Suchbegriffe 19.12.2023 3
Grüner Strom aus den Kavernen Druckluftspeicherkraftwerke sollen zur Energiewende beitragen Die Energiewende benötigt nicht bloß grünen Strom, sondern auch dessen Speicherung. Einen Schritt in diese Richtung macht Corre Energy. Das Unternehmen aus dem niederländischen Groningen plant, dazu die Kavernen in Ahaus beziehungsweise Gronau-Epe zu nutzen. ?Stromspeicher sind essenziell für die Energiewende und das Ausnutzen des vollen Potenzials erneuerbarer Energien?, sagte Projektdirektor Klemens Kaar im Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz (MUK) der Stadt Gronau.In den Kavernen sollen aber nicht Erdöl und Erdgas wie bisher üblich eingespeichert, sondern Druckluft als Stromspeicher genutzt werden. Dazu hat Corre Energy das Nutzungsrecht für vier Salzkavernen erworben, die derzeit durch die Salzgewinnungsgesellschaft Westfalen ausgesohlt werden.Der gebräuchliche Begriff für die Technik ist ein englischer, woraus sich die gängige Abkürzung CAES ableitet: Compressed Air Energy Storage, zu Deutsch eben Druckluftenergiespeicher. In Deutschland gibt es im niedersächsischen Huntorf bei Elsfleth eine ähnliche Anlage, die allerdings auch über eine Gasverbrennungsanlage verfügt, um elektrische Energie bereitzustellen. Das hiesige Projekt läuft unter dem Namen ...