Ausgabe vom 22.09.2023 Seite 24
Suchbegriffe 22.09.2023 24
Mit Wasserstoff Brennöfen anheizen Wofür ein Klinkerhersteller den neuen Enapter-Elekrolyseur benötigt Der Saerbecker Elektrolyseur-Hersteller Enapter hat am Donnerstag - zusammen mit dem ersten Kunden ? einem (internationalen) Fachpublikum ein neues Produkt präsentiert. Der AEM Flex 120 heißt so, weil er modular aufgebaut ist und damit je nach Bedarf bis zu 53 Kilogramm Wasserstoff pro Tag produzieren kann. Noch steht der Prototyp in der Produktionshalle auf dem Enapter-Campus. Ende dieses Monats soll er ausgeliefert und im Oktober dann in Betrieb genommen werden.Käufer ist die ABC-Klinkergruppe mit Hauptsitz in Recke. Einschließlich von Nebenkosten investiert sie einen mittleren sechsstelligen Betrag in das Projekt. Aufgebaut wird der Elektrolyseur am Hörsteler Produktionsstandort des Unternehmens, wo wöchentlich zwischen 350.000 und 400.000 Ziegel vom Band rollen. Die Produktion ist extrem energieintensiv. Rund 30 Prozent der Herstellungskosten, sagt Klaus Gervelmeyer aus der Geschäftsleitung der Klinkergruppe am Rande der Veranstaltung, seien Energiekosten.Auf bis zu 1200 Grad werden die Brennöfen aufgeheizt. Bislang hauptsächlich mit Erdgas. Nur am Anfang des Produktionsprozesses, also bei der Fertigung und Trocknung der Klinker-Rohlinge werden ? ...