Ausgabe vom 22.09.2023 Seite 14

Suchbegriffe 22.09.2023    14


Nachhaltige Energievorräte anzapfen Erde, Wasser, Luft: Welche Wärmepumpe ist die richtige? Diese Wärmepumpe ist die gängigste Variante. Sie saugt über einen Ventilator die Außenluft an, die darin enthaltene Wärme wird für das Heizen und die Aufbereitung von Warmwasser nutzbar gemacht. Ab hier ist der Prozess bei allen Varianten der Wärmepumpe gleich.Die Wärme trifft in dem Gerät auf ein Kältemittel, das bei niedriger Temperatur verdampft. In einem Kompressor wird der Dampf verdichtet und dadurch sehr warm. Diese Wärme wird im dritten Schritt an den Heizkreis abgegeben. Ein Wärmeverteil- und Speichersystem lagert die Energie oder verteilt sie im Haus. Die Luft-Wärmepumpe lässt sich einfacher und günstiger installieren oder tauschen als die anderen Varianten.Die Luft-Wärmepumpe hat laut Verbraucherzentrale NRW theoretisch die geringste Effizienz ? allerdings betonen die Experten: Wie effizient eine Anlage ist, hänge von vielen weiteren Faktoren ab. So komme es vor allem darauf an, dass die Wärmepumpe zur Heizungsanlage passe und die Vorlauftemperatur möglichst niedrig sei. Außerdem spielen der Standort mit seiner Normaußentemperatur und eine optimal eingestellte Heizkurve eine wichtige Rolle für die Effizienz, sagt Katja Weinhold vom Bundesverband ...