Ausgabe vom 09.09.2023 Seite 47

Suchbegriffe 09.09.2023    47


Schlau die Heizung regeln Was bringen smarte Thermostate? VorspannVon xxWer Räume nur heizt, wenn er sie nutzt, kann Energie und Geld sparen. Smarte Heizkörperthermostate sind dafür eine komfortable Lösung. Denn mit ihnen lässt sich die Raumtemperatur über Smartphone oder Tablet steuern. Dafür muss in einer App ein Heizplan angelegt, also die Wunschtemperatur je Tag, Uhrzeit und Thermostat festgelegt werden. Ab dann reguliert das Gerät alles automatisch ? senkt etwa nachts die Temperatur ab oder hält das Schlafzimmer bei 18 Grad. Ändern sich die Bedürfnisse, können Nutzer nachjustieren.Die Stiftung Warentest hat elf smarte Heizkörperthermostate getestet. Sechs Anbieter bekamen die Note ?gut?. Vier erhielten die Note ?befriedigend?. Ein smartes Heizkörperthermostat schnitt mit der Note ?ausreichend? ab, da es unter anderem beim Frostschutz versagte.Ganz vorne lag das Gerät ?Evo? von Homematic IP für 110 Euro. Der Testsieger bekam die Note 1,7.Dicht gefolgt von einem deutlich günstigeren Gerät: ?FritzDect 302? von AVM kostet 58 Euro und bekam die Note 1,9. Beide Thermostate überzeugten die Tester ? unter anderem, weil sie besonders intuitiv zu bedienen waren.Auf Platz drei landete das Heizungsthermostat ?Ally? von Danfoss. Es kostet rund 80 Euro und bekam die ...