Ausgabe vom 26.08.2023 Seite 45

Suchbegriffe 26.08.2023    45


Weg frei für Stromerzeuger Balkonkraftwerke VorspannVon xxAuch einzelne Wohnungsbesitzer und Mieter können Strom aus Sonnenenergie produzieren ? mit einer kleinen Photovoltaikanlage am Balkon oder an der Hauswand. Nun hat die Bundesregierung den Abbau bürokratischer Hürden beschlossen. Wenn der Bundestag noch zustimmt, könnte die Änderung in 2024 kommen.Solarstromanlagen für den Balkon oder die Hauswand bestehen typischerweise aus zwei Modulen und einem Wechselrichter und haben eine Leistung von bis zu 600 Watt. Sie speisen ihre Energie in der Regel ins Hausnetz ein. Sie werden etwa an der Balkonbrüstung befestigt, hängen an der Gartenhütte, dem Carport oder den Haus- und Garagenwänden.Die Mini-Anlagen sind eher ein stromerzeugendes Haushaltsgerät. Die auch als Mini-Solaranlagen oder Plug-and-play-Anlagen angebotenen Lösungen lassen sich einfach wieder abbauen, so dass sie bei einem Umzug mitgenommen werden können. Daher sind sie auch für Mieter attraktiv.Der Gesetzesentwurf des Bundeskabinetts sieht vor, dass in 2024 Bürokratie abgebaut werden soll. So soll die Anlage künftig nicht mehr beim Netzbetreiber angemeldet werden, und die Eintragung im Marktstammdatenregister soll sich auf wenige Daten beschränken.Diese Formalitäten und die Anforderungen an die ...