Ausgabe vom 26.08.2023 Seite 16

Suchbegriffe 26.08.2023    16


Der Onkel, von den Nazis ermordet Spurensuche im Kreis Steinfurt: Wanda Rabiec aus Polen auf einer emotionalen Reise in die Vergangenheit KREIS STEINFURT. Es ist heiß an diesem Sonntagmittag, 13. August. Auf dem Friedhof an der Saerbecker Straße in Greven gibt es kaum Schatten. Wanda Rabiec stellt Kerzen und Blumen vor einem Grabstein ab, der an einen Menschen erinnert, den sie niemals kennengelernt hat: ihren Onkel Waclaw Ceglewski. Der polnische Zwangsarbeiter während des 2. Weltkriegs wurde von den Nazis am 14. August 1942 ermordet. In den idyllischen Bockholter Bergen bei Greven.Ein paar Stunden vorher stehen die 73-jährige Wanda Rabiec, ihr Sohn Lukasz und ihre Cousine Marta Zajdel vor einem Gedenkstein im Naherholungsgebiet Bockholter Berge nahe Greven. Zusammen mit etwa 80 anderen Menschen, die dort alljährlich an ein Verbrechen erinnern, das die Gestapo während der Nazi-Terrorjahre an den beiden polnischen Zwangsarbeitern Waclaw Ceglewski und Franciszek Banas verübt hat. Weil sich die beiden jungen Männer mit einer deutschen Frau eingelassen haben sollen, mussten sie sterben (wir berichteten).Das ist jetzt 81 Jahre her, aber Wanda Rabiec hat erst vor einem dreiviertel Jahr vom grausamen Schicksal ihres Onkels erfahren. ?Aus den Erinnerungen meiner Oma Antonina ...