Ausgabe vom 26.08.2023 Seite 21
Suchbegriffe 26.08.2023 21
EV-Serie ?Emsdetten im Rückspiegel? ist AnkeHackethal. Auf Basis der Serie ist der Titel ?Tanzjahre? erhältlich. der EV greift Anke Hackethal aktuelle Themen auf ? und schaut dabei in den Rückspiegel: Sie erzählt, was sich im vorherigen Jahrhundert rund um die Innenstadt, die Ems oder in der Wirtschaft ereignet hat. Der Einzug des Mähdreschers auf Dettens Feldern Von der Mechanisierung der Ernte EMSDETTEN. Wenn die Landwirte ihre Bilanz zur Getreideernte vorlegen, ist meist mehr vom Wetter die Rede als von den Abläufen. Das gilt auch in Zeiten, in denen die Digitalisierung immer mehr Einfluss auf die bäuerliche Arbeit gewinnt. Anders sah dies aus, als die Mechanisierung der Landwirtschaft in den frühen 1950er-Jahren Fahrt aufnahm.Unter allgemeiner Bewunderung setzte Gut Lintel 1951 den ersten Mähdrescher Emsdettens ein, Bisping folgte ein Jahr später mit journalistischer Begleitung: ?Mit einer Bedienung von drei Personen fährt die Maschine über das Feld, scheidet und drischt gleichzeitig, so daß die vollen Säcke an Ort und Stelle verpackt und abtransportiert werden können. Hinter dem Mähdrescher fährt eine neuartige Maschine, die von zwei Personen bedient wird. Mit ihr wird das auf dem Feld liegende gedroschene Stroh aufgelesen und zu großen Bündeln ...