Ausgabe vom 15.08.2023 Seite 12

Suchbegriffe 15.08.2023    12


Heizungstausch mit Fördermitteln Sieben Möglichkeiten der Finanzierung ?Als Grundregel gilt, dass man möglichst viel Eigenkapital aufbringen sollte?, sagt Corinna Merzyn, Geschäftsführerin des Verbands Privater Bauherren. Denn das senke die Zinszahlungen. Verbraucher sollten über die Auflösung von Spareinlagen nachdenken oder die Unterstützung durch die Familie in Betracht ziehen, so Merzyn. Wenn das keine Option ist, bleiben Betroffenen andere Möglichkeiten für die Fi- nanzierung des Heizungstauschs:Die Vorteile eines Ratenkredits gegenüber einem Rahmen- oder Dispokredit laut Duy: Die Konditionen sind günstiger und festgeschrieben. Damit wissen Schuldner von Anfang an, was sie das Ganze kosten wird. Viele Ratenkredite hätten den Nachteil, dass die Raten nicht kurzfristig angepasst werden könnten, wenn zum Beispiel in einem Monat weniger Geld zur Verfügung steht. Sondertilgungen seien oft nicht möglich, sagt Duy.Die Baufinanzierung ist zweckgebunden. ?Das Geld muss im Rahmen einer Modernisierung oder eines Umbaus eingesetzt werden, die den Wert der Immobilie steigert.? Baukredite sind dem Kreditvermittler Interhyp zufolge ab 35 000 Euro sinnvoll. Voraussetzung für die Aufnahme sei, dass die Immobilie ganz oder zu einem großen Teil abbezahlt ist, so ...