Ausgabe vom 28.07.2023 Seite 25
Suchbegriffe 28.07.2023 25
Menschen Liebermann-Gemälde bleibt in Wuppertal Opus Klassik für Herbert Blomstedt Der schwedische DirigentBlomstedt steht seit den 50er Jahren auf der Bühne mit international renommierten Orchestern. Er war Chefdirigent der Staatskapelle Dresden (1975-1985), beim San Francisco Symphony (1985-1995) und des NDR Sinfonieorchesters (1996-1998). Als Nachfolger von Kurt Masur leitete er anschließend bis 2005 das Gewandhausorchester Leipzig. dpa Gedenk-Lesepult hält Erinnerung wach Initiiert hatte die Errichtung eines sichtbaren Gedenk- und Erinnerungsortes Franz Jung. Seit 1983 bekleidet er als Letzter das Amt des Großdechanten der Grafschaft Glatz. Er selbst war 1945 als Neunjähriger mit anderen Vertriebenen im Landgestüt angekommen. Nun feierlich eingeweiht, erzählt diese Gedenkstele von der Zeit, in der das Landgestüt als Auffanglager für etwa 5000 Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene, über 21 000 Evakuierte sowie 43 000 Vertriebene aus Ostdeutschland diente. Dazu ist eine 59-seitige Gedenkschrift erschienen, die die Feierlichkeiten und Grußworte zur Einweihung, Presseartikel und auch Zeitzeugenberichte umfasst.Grafschaft Glatz e. V. Münster: ?Erinnerung... an einen Neubeginn in Warendorf?. Broschüre mit 59 Seiten und Fotos, zu beziehen beim Verein Grafschaft Glatz ...