Ausgabe vom 28.07.2023 Seite 7
Suchbegriffe 28.07.2023 7
Bahn wird noch unpünktlicher Konzern präsentiert nach Schlichterspruch enttäuschende Zahlen Berlindpa Keine Warnstreiks bei der Bahn in den Sommerferien: Mit dem Schlichterspruch im Tarifstreit der Deutschen Bahn gibt es für die Millionen Kundinnen und Kunden des bundeseigenen Konzerns zumindest etwas Hoffnung. Sollten die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft dem Kompromissvorschlag der Schlichter in den nächsten Wochen zustimmen, gibt es nicht nur für Fahrgäste, sondern auch die Bahn einen großen Unsicherheitsfaktor weniger. Dass die Bahn trotzdem weiter in schwierigem Fahrwasser unterwegs ist, zeigt die Halbjahresbilanz, die der Konzern am Donnerstag in Berlin vorlegte.Da wäre zum einen die hohe Unzuverlässigkeit. ?Wir wissen, dass wir unseren Kundinnen und Kunden aktuell viel zumuten?, sagte Bahnchef Richard Lutz. Nur 68,7 Prozent der Fernzüge waren im ersten Halbjahr ohne größere Verzögerung unterwegs, wie die Bahn mitteilte. In diesem Jahr strebt sie eine Pünktlichkeitsquote von mehr als 70 Prozent an. Hauptgrund für Verspätungen bleibt das überlastete Schienennetz. ?Zu störanfällig, zu alt und zu knapp bemessen an dem Verkehr, der da gerade stattfindet?, sei die Infrastruktur der Bahn, sagte Lutz.Zahlreiche Baustellen bremsen den Personen- ...