Ausgabe vom 28.07.2023 Seite 12

Suchbegriffe 28.07.2023    12


Nur gewollte Verträge abschließen Finanzprodukte und Versicherungen: nicht über den Tisch ziehen lassen Auch Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg empfiehlt, sich einen Plan zu machen. Sie zieht einen Vergleich. ?Wer hungrig und ohne einen Einkaufszettel in einen Supermarkt geht, läuft Gefahr, zu viele und vor allem teils unnötige Dinge zu kaufen?, sagt die Verbraucherschützerin. Genauso sei es bei einem Beratungsgespräch in Sachen Finanzen und Versicherungen. Diejenigen, die sich nicht vorab mit ihren Wünschen und Zielen auseinandergesetzt haben, riskierten, dass ihnen Produkte schmackhaft gemacht werden, die sie nicht brauchten.Überhaupt ist es wichtig, möglichst viele Fragen zu stellen ? ?auch zum beruflichen Hintergrund des Beraters oder der Beraterin?, betont Sandra Klug. Er oder sie sollte wenigstens eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich vorweisen können. Denkbar ist auch ein Studium im Wirtschafts- und Finanzbereich sowie gegebenenfalls eine Weiterbildung im Bereich Finanzplanung.Auch beim Zweitgespräch gilt: Nichts überstürzen, so plausibel und attraktiv das vorgestellte Produkt auch erscheinen mag. Von Vorteil ist es, wenigstens eine Nacht darüber zu schlafen. Ebenfalls hilfreich: Produktinformationsblätter in Ruhe lesen und sich über ...