Ausgabe vom 14.06.2023 Seite 6
Suchbegriffe 14.06.2023 6
US-Inflation lässt nach Washingtondpa Die hohe Inflation in den USA hat sich im Mai merklich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,0 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte. Im Vormonat hatte die Rate noch bei 4,9 Prozent gelegen. Analysten hatten im Schnitt mit einem Rückgang auf 4,1 Prozent gerechnet. Die aktuelle Rate ist die niedrigste seit März 2021. Experten rechnen nun mit einer Pause bei den Zinserhöhungen in den USA. Zahl der verschickten Pakete sinkt In diesem Jahr rechnet der Verband wieder mit einem leichten Wachstum, auch weil viele Beschäftigte nach hohen Tarifabschlüssen wieder mehr Geld in der Tasche haben. Weniger Geld im Portemonnaie Inflation zwingt Verbraucher zum Sparen ? Teuerung schwächt sich im Mai auf 6,1 Prozent ab Seit Monaten macht die hohe Teuerung den Menschen in Deutschland zu schaffen. Nun zeigt der Trend ein wenig nach unten. Verbraucherschützer sehen allerdings keinen Grund für Entwarnung. ?Die Verbraucherkrise ist noch lange nicht vorbei?, sagte die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv), Ramona Pop. ?Finanzielle Sorgen zwingen die Menschen in allen Bereichen des Alltags zu sparen: vom Energieverbrauch bis zum Reisen.? Einer Forsa-Umfrage im ...