Ausgabe vom 27.08.2025 Seite 1

Suchbegriffe 27.08.2025    1


Grundsteuer beschert NRW-Städten Millionen Reform entlastet Bürger nur in einem Drittel der Kommunen Düsseldorf. Die großangelegte Grundsteuerreform beschert zwei von drei Kommunen in NRW mehr Einnahmen als noch im Vorjahr. Das geht aus einer umfassenden Übersicht hervor, in der die Landesregierung die Folgen der Reform aufgeschlüsselt hat. Wie aus einer Antwort von Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion im Düsseldorfer Landtag hervorgeht, führt die Reform nur in knapp einem Drittel aller Kommunen dazu, dass die Bürger kurz vor der Kommunalwahl entlastet werden. Rechnet man das prognostizierte Grundsteueraufkommen aller Gemeinden zusammen und vergleicht den Betrag mit den 4,21 Milliarden Euro, die den Städten und Gemeinden im vergangenen Jahr aus der Grundsteuer zuflossen, fällt es um 26,5 Millionen Euro niedriger aus.Das Bild vor Ort ist allerdings sehr unterschiedlich: Demnach sank die Grundsteuerbelastung in 131 von 396 Kommunen. Mit weniger Grundsteueraufkommen als 2024 begnügen sich beispielsweise die Städte Mülheim an der Ruhr (9,2 Millionen Euro), Aachen (8,8), Leverkusen (8,3), Bergisch Gladbach (6,1) und Schwerte (4,7). In 265 Kommunen, also etwas mehr als zwei Dritteln, dürften die ...