Ausgabe vom 26.08.2025 Seite 6

Suchbegriffe 26.08.2025    6


China setzt noch mehr auf Kohlekraft peking China hat im ersten Halbjahr 2025 so viel Kohlekraft neu ans Netz genommen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Und das trotz seines rapiden Ausbaus bei erneuerbaren Energien. Einer Analyse des Zentrums für Forschung zu Energie und sauberer Luft (Crea) zufolge schloss die Volksrepublik Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 21 Gigawatt an – ein Spitzenwert für ein erstes Halbjahr seit 2015. 2025 dürften mehr als 80 Gigawatt ans Netz gehen. Die Entwicklung der Kohlekraft in China zeige keine Anzeichen einer Abschwächung und werde noch über Jahre Teil des Energie-Systems sein, sagte Analystin Christine Shearer. Parallel setzt China weiter auf grüne Energie. Für 2025 rechnet das Crea mit einem Zubau von mehr als 500 Gigawatt. Zum Vergleich: Deutschland baute 2024 nach Angaben der Bundesnetzagentur knapp 20 Gigawatt bei Solar- und Windenergie sowie Biomasseanlagen auf installierte 190 Gigawatt zu. Der Ausbau grüner Energie half, dass der Ausstoß des Treibhausgases Kohlenstoffdioxid im ersten Halbjahr 2025 in China um ein Prozent sank. Viele Cellforce-Mitarbeiter vor Kündigung kirchentellinsfurt/stuttgart Porsche will nach Gewerkschaftsangaben zahlreichen Mitarbeitern seiner Batterietochter Cellforce ...