Ausgabe vom 05.07.2025 Seite 39

Suchbegriffe 05.07.2025    39


Verfahren ist einfach geworden In sechs Schritten zum eigenen Balkonkraftwerk Weniger Bürokratie, mehr Leistung, gefallene Preise und Verfügbarkeit: Immer mehr Steckersolargeräte nehmen an Balkonen in Deutschland ihren Betrieb auf. Im Juni 2025 rechnete der Bundesverband Solarwirtschaft mit mehr als einer Million installierter Geräte. Wie die Installation geht? Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt Aufschluss. Schritt 1: Vermieter oder WEG um Erlaubnis fragen Obwohl die Installation eines Balkonkraftwerks seit 2024 als sogenannte privilegierte Maßnahme gilt, müssen Mieter und Wohnungseigentümer ihren Vermieter beziehungsweise ihre Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) vor dem Anbringen des Geräts weiterhin um Erlaubnis bitten. Diese können den Wunsch aber nur noch in Ausnahmefällen ablehnen, sagt Michael Nack vom Eigentümerverband Wohnen im Eigentum. Optische Gründe sind dabei kein Kriterium. Schritt 2: Förderung beantragen Manche Bundesländer und Kommunen bezuschussen den Kauf und die Inbetriebnahme eines Balkonkraftwerks finanziell. Informieren Sie sich an ihrem jeweiligen Wohnort. Schritt 3: Hardware auswählen und besorgen Mithilfe des https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator/">Stecker-Solar-Simulators ...