Ausgabe vom 20.06.2025 Seite 18

Suchbegriffe 20.06.2025    18


Was tun gegen Schädlinge? Der Gartenfachmann gibt Tipps zum Umgang mit Schnecken, Pilzen und Läusen EMSDETTEN. Sie gehören nun mal leider dazu, sind die dunkle Seite der Gartenpracht: Schadorganismen aller Art fühlen sich mitunter in den bunten Zusammenstellungen von Pflanzen unterschiedlichster Herkünfte und Ansprüche pudelwohl. Schon ein kleiner Wetterumschwung kann ausreichend sein, dass sich die blühende Pracht quasi über Nacht zum Problemkind entwickelt. Schauen wir uns heute an, was man gezielt tun kann, wenn Pilze, Schnecken, Läuse und Co. zum Problem zu werden drohen. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste Vieles, das wir als Schadorganismen für Pflanzen bezeichnen, ist latent in der Umwelt vorhanden. Besonders bei Insekten, Pilzen, Viren und Bakterien ist nicht die Frage, ob sie für Pflanzen zum Problem werden, sondern wann. Und das kann man schon dadurch beeinflussen, dass man ausreichende Pflanzabstände einhält – egal, ob im Beet, im Balkonkasten oder im Topf. Natürlich sieht eine üppige Pflanzung toll aus, aber Blätter, die nach dem Gießen nie richtig abtrocknen, sind eine ideale Eintrittspforte für diese Schädlinge. Und viele Pflanzen verbrauchen viele Nährstoffe. Kommt es zum Düngermangel, ...