Ausgabe vom 05.05.2025 Seite 4

Suchbegriffe 05.05.2025    4


Der Vergleich lohnt Zinsen für das Ersparte sinken – liegen aber oft noch über der Inflationsrate Düsseldorf. Die Zinsen sinken wieder etwas. Ein Grund ist, dass US-Präsident Trump viel Kapital aus den USA nach Europa vertreibt. Ein anderer ist die sinkende Inflation, die weniger hohe Zinsen nötig macht, um die Kaufkraft zu erhalten. Für Festgeld mit einem Jahr Laufzeit gibt es momentan im Schnitt nur 1,6 Prozent Zinsen statt 2,5 Prozent vor einem Jahr, berichtet das Anlegerportal Biallo. Tatsächlich haben aber zig Millionen Haushalte zusammen Hunderte Milliarden Euro unverzinst auf Girokonten oder nur mit Mini-Zinsen auf Sparbüchern liegen – es kann sich also lohnen, Anlageoptionen auch für Gelder durchzuspielen, die nur kurzfristig geparkt werden sollen. Wir erläutern die Optionen. Sparbuch: Das klassische Sparbuch, oft Sparcard genannt, bringt nur selten mehr als 0,5 Prozent Zins. „Mikro-Zinsen für den Klassiker“ spottet „Finanztip“, andere Geldanlagen seien fast immer lukrativer, allerdings sind sie oft etwas unbequemer. „Wer höhere Zinsen als auf dem Sparbuch will, muss sich über Alternativen informieren und dann handeln“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Chef der NRW-Verbraucherzentrale. Denn ...