Ausgabe vom 25.04.2025 Seite 14
Suchbegriffe 25.04.2025 14
Je bunter, desto besser Tipps für die ersten Schritte im eigenen Gemüsegarten EMSDETTEN. In gut drei Wochen sind die Eisheiligen rum â der Termin, nachdem es statistisch betrachtet kaum noch Nachtfröste gibt und die sichere Seite für den Hobbygärtner erreicht ist. Dann sollte man alles, was bereits einigermaÃen abgehärtet ist, auch drauÃen weiter halten können. Aber erstens juckt es in den Fingern, zweitens gibtâs ja einen Klimawandel und drittens haben wir vielleicht Glück und sonst ein bisschen Schutzvlies. Also: Go Green! Heute gehtâs mal um das eigene Gemüse, einfach erklärt für Einsteiger. Fruchtfolge und Nachbarschaften: Egal ob Hochbeet oder Gemüsegarten â bei Kistenbeeten, Kästen oder Ampeln gelten die Regeln für Fruchtfolgen und Nachbarschaften nur bedingt. Einfach erklärt wird damit vermieden, dass Pflanzen sich gegenseitig in die Quere kommen, welche die gleichen Nährstoffe mögen oder sich gegenseitig mit Krankheiten infizieren. Bei der Fruchtfolge tauscht man die Bepflanzung der Beetfläche jährlich: Nie das gleiche oder verwandte Arten nacheinander auf die gleiche Stelle setzen. Wird die Erde getauscht, ist das einerlei â eben zum Beispiel im Blumenkasten, in der Ampel oder dem ...