Ausgabe vom 22.11.2024 Seite 11
Suchbegriffe 22.11.2024 11
Männlein mit dem Traumsand Das Sandmännchen überlebte als eines von wenigen DDR-Programmen die Wende â Nun wird es 65 Der kleine Mann mit Spitzbart und Zipfelmütze ist Deutschlands dienstälteste Figur im Kinderfernsehen. Der in der DDR âgeboreneâ Liebling von Millionen Kindern ist noch aktiv, obwohl sein ursprünglicher Arbeitgeber längst nicht mehr existiert. Er hat den Mauerfall überstanden und seinen Kollegen aus dem Westen um Jahrzehnte überlebt. Generationen von Kindern hat er schon mit seinem Traumsand ins Bett geschickt. Nun erreicht der 24 Zentimeter kleine TV-Star das traditionelle Rentenalter â ohne in Rente zu gehen. Das Sandmännchen wird 65 Jahre alt.Alles begann am 22. November 1959 um 18.55 Uhr in den Fernsehstudios in Berlin-Adlershof. Zehn Jahre nach der Gründung der DDR war das Sandmännchen dort erstmals im Fernsehen zu sehen. Noch in Schwarz-WeiÃ. Die Premiere war aus Sicht des sozialistischen Staates ein groÃer Erfolg: Es gab auch einen West-Sandmann, aber dieser trat erst acht Tage später erstmals auf. Unbewegliche Kulleraugen, Zipfelmütze, Mäntelchen und Sandsack: Trickfilmmacher Gerhard Behrendt hatte die kleine Figur nach dem Vorbild von Hans Christian Andersens Märchenfigur âOle ...