Ausgabe vom 16.09.2024 Seite 3
Suchbegriffe 16.09.2024 3
Brückenmanöver vorerst gescheitert Maskierter droht mit Spielzeugwaffe Stiftskreuz besiegelt 1000 Jahre alte Versöhnung Historiker Prof. Dr. Gerd Althoff präsentiert neue Forschungsergebnisse Stifter des Kreuzes, das seit wenigen Wochen nach seinem spektakulären Diebstahl vor elf Jahren und einer langen Odyssee einen sicheren Platz in der Pfarrkirche St. Nikomedes erhalten hat, ist Kaiser Heinrich III. Der wollte sich nach einem blutigen Streit mit den damaligen Besitzern des Borghorster Damenstifts, den Billunger Fürsten, versöhnen und gab darum das Stiftskreuz als Geschenk in Essen bei der Äbtissin Theophanu in Auftrag.Das Besondere: Dort, wo bei anderen Kreuzen das Corpus Christi hängt, trägt das Borghorster Stiftskreuz ein Bergkristallgefäß, in dem sich zahlreiche Reliquien befinden, unter anderem vom Bett Marias, vom heiligen Petrus und der heiligen Maria Magdalena.Nach mittelalterlichem Verständnis wachen die Heiligen seitdem über die Versöhnung zwischen Kaiser und Fürsten. Und das schon seit über 1000 wechselvollen Jahren. Gasballon-WM gestartet 21 Gasballone aus Europa, Amerika und Australien starteten am Samstagabend vom Schlossplatz in Münster aus zur 67. Gordon-Bennett-Langstreckenweltmeisterschaft. Bis zu vier Tage werden die Zweierteams ohne ...