Ausgabe vom 03.07.2024 Seite 20

Suchbegriffe 03.07.2024    20


Von Liebe, Lust und Grünkohl Musik und ?plattdüütsche? Sprache: Das passt zusammen EMSDETTEN. ?Strauhspier ... hat Freude an der plattdeutschen Sprache und am Musizieren. Strauhspier verbindet Generationen miteinander. Strauhspier singt über das tägliche tragikomische Banale, sprich: Liebe, Lust und Grünkohl. Strauhspier ist der Strohhalm, an dem sich alle festhalten, die die plattdeutsche Sprache nicht sterben lassen wollen?, so beschreibt sich das Trio.Vielseitig, verliebt in die Musik und in die ?plattdüütsche? Sprache.Am 14. Februar 1981 gründeten Nikolaus Evers (Gitarre, Gesang) Helmut Schnieders (Gitarre, Gesang) und Hermi Sürken (Akkordeon, Mundharmonika, Gesang), die plattdeutsche Band ?Strauhspier?.Nach Zuwachs, darauf folgenden Abgängen und einem Neustart, ist der Kern nach 43 Jahren immer noch derselbe. Das Trio, was nun schon vier CDs herausgebracht hat, darf sich mit Preisen wie dem Kulturpreis der Stadt Rheine, sowie der Stadt Steinfurt, dem Rottendorf-Preis und einem ganz besonderem Oscar, dem Kleinkunst-Oscar des Kukuk e.V., schmücken.Performt wird eine Kombination aus eigenen plattdeutschen Liedern und humorvollen Interpretationen amerikanischer ?Folksongs?, die vor allem Schätzer der plattdeutschen Sprache begeistern wird. Sungen un upträden tut ...