Ausgabe vom 03.07.2024 Seite 14

Suchbegriffe 03.07.2024    14


Einbürgerung ist leichter geworden Neue Regeln für den Zugang zu einem deutschen Pass In Deutschland leben aber Millionen Menschen ohne deutschen Pass. Sie besitzen stattdessen zum Beispiel die türkische, spanische oder syrische Staatsangehörigkeit. Manche von ihnen möchten aber gern Deutsche werden. ?Einbürgerung? heißt das. Dafür gelten seit Kurzem neue Regeln.Was wird anders?Erstens: Es soll schneller gehen. Früher musste man dafür acht Jahre in Deutschland gelebt haben. Nun reichen fünf Jahre, manchmal sogar noch weniger. Zweitens: Man darf mehrere Staatsangehörigkeiten besitzen.Welche Bedingungen müssen noch erfüllt werden?Man brauchst beispielsweise eine Arbeitserlaubnis für Deutschland. Außerdem muss man genügend Geld zum Leben verdienen. Man darf nicht wegen einer Straftat verurteilt worden sein.Außerdem muss man beweisen, dass man Deutsch spricht und versteht. Menschen über 16 Jahre müssen häufig einen Einbürgerungstest bestehen. Der besteht aus Fragen über Deutschland. Damit zeigen sie, dass sie sich hier auskennen. Wichtig ist auch: Man muss die Werte und Gesetze von Deutschland anerkennen. dpa Tamara baut ihre Schiffe selbst Die Zehnjährige hat ein ausgefallenes Hobby und viel über Werkzeuge gelernt Gerhard Leinen ist der Jugendwart des ...