Ausgabe vom 15.06.2024 Seite 30
Suchbegriffe 15.06.2024 30
Ein Video soll den Beweis liefern Schiedsrichter erhalten Unterstützung bei strittigen Entscheidungen Das Turnier in Deutschland beginnt am 14. Juni. Und ähnlich wie in der Bundesliga bekommen die Schiedsrichter auf dem Platz Unterstützung von zusätzlichen Fachleuten: den Videoschiedsrichtern, kurz VAR.In der Bundesliga ist immer vom Videokeller in der Stadt Köln die Rede. Bei der Europameisterschaft sitzen die Videoschiedsrichter in einem Gebäude in Leipzig. ?Von dort aus werden die Fernsehübertragungen der Europameisterschaft in die ganze Welt gesendet?, berichtet der Fußball-Verband Uefa. ?Die Videoschiedsrichter werden in einem eigenen Bereich die Spiele verfolgen.?Das Team achtet im Spiel besonders auf vier Situationen: Wenn ein Tor gefallen ist, auf knifflige Momente im Strafraum, auf Rote Karten und auf Verwechslungen. Zum Beispiel, wenn der Schiedsrichter den falschen Spieler für ein Foul bestraft hat. Bei all diesen Situationen geht es immer um die Frage, ob der Schiri auf dem Platz klar falsch entschieden hat.Die Videoschiedsrichter sollen nur bei klaren und offensichtlichen Fehlern eingreifen. ?Während eine Entscheidung überprüft wird, kann der Schiedsrichter das Spiel unterbrechen?, schreibt die Uefa. Liegt ein grober Fehler vor, kann sich der ...