Ausgabe vom 27.02.2024 Seite 6
Suchbegriffe 27.02.2024 6
Gehaltslücke bleibt groß Frauen haben oft Berufe mit Minilöhnen Berufe mit geringen Löhnen werden oftmals von Frauen ausgeübt. So arbeiten in den drei der fünf Berufe mit der niedrigsten Entlohnung zu drei Viertel Frauen. Dies geht aus einer aktuellen Datenauswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Auftrag der Linken im Bundestag hervor. Demnach waren 2022 in den Berufen ?Floristik?, ?Körperpflege? und ?Verkauf von Lebensmitteln? mehr als 75 Prozent der Beschäftigten weiblich. Gleichzeitig waren die mittleren Einkommen in diesen Berufen 1400 bis 1700 ? geringer als das durchschnittliche Einkommen aller Beschäftigten in der Gesamtwirtschaft. Zu den fünf am geringsten entlohnten Berufen gehören auch die Pferdewirtschaft und die Gastronomie. Auch hier liegt der Beschäftigungsanteil von Frauen über 50 Prozent.Die geringe Entlohnung in den so genannten weiblichen Berufen und hohe Teilzeitquoten von Frauen auch gerade in diesen fünf Berufen sind Gründe dafür, dass Frauen im Durchschnitt weiter deutlich weniger verdienen als Männer. Wenige Tage vor dem Weltfrauentag am 8. März sieht die Bilanz bei der Annäherung der Gehaltsunterschiede auch deshalb weiter schlecht aus.Der sogenannte ?Gender Pay Gap? zwischen Männern und Frauen betrug 2023 laut Statistischem ...