Ausgabe vom 11.09.2023 Seite 8

Suchbegriffe 11.09.2023    8


Hunderttausende sind vom Erdbeben in Marokko betroffen Statisten für Franz Rogowski Kontinentalplatten stoßen zusammen Marokko liegt auf der Afrikanischen Platte, die weltweit eine der größten Kontinentalplatten ist. Dem Seismologen Torsten Dahm vom Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) zufolge gibt es in der betroffenen Region besonders viele geologische Schwächezonen in der Erdkruste, die unter Umständen aktiviert werden können ? Verwerfungen. ?Jedes Erdbeben findet auf einer Verwerfung statt?, erklärte der Wissenschaftler.Beim Erdbeben in Marokko hätten sich Schollen der Afrikanischen und der Eurasischen Platte, die nördlich davon liegt, ruckartig gegeneinander bewegt. Das Zusammenstoßen an sich ist nach Angaben von Dahm ein ständiger und langsamer Vorgang, der dazu führt, dass die Platten sich verbiegen und Spannung aufbauen. Diese könne sich wie in der Nacht zum Samstag ruckartig entladen.Erdbeben ähnlich dem in Marokko ereignen sich dem Seismologen Fabrice Cotton vom GFZ zufolge weltweit etwa zehnmal pro Jahr. Nach GFZ-Daten hatte es eine Stärke von 6,9. ?Für Marokko war es das größte Erdbeben des 20. und 21. Jahrhunderts?, sagte der Wissenschaftler. Gemessen an der Zahl der Toten, die bis Samstagmittag bekannt waren, sei es aber nicht das ...