Ausgabe vom 02.09.2023 Seite 41
Suchbegriffe 02.09.2023 41
Von Tonne bis Zisterne Regenwasser für Haus und Garten VorspannVon xxRegenwasser ist viel zu schade, um es einfach so versickern, verdunsten oder in die Kanalisation abfließen zu lassen. Wirtschaftlich und ökologisch vernünftiger ist es, das Regenwasser direkt dort zu nutzen, wo es vom Himmel fällt: in Haus und Garten. Um es nutzen zu können, muss man es zunächst sammeln. ?Es geht darum, das Wasser auf dem Grundstück zu halten?, erklärt Andreas Braun vom Zentralverband Heizung Klima Sanitär in Sankt Augustin. Das kann mit Regentonnen oder mit einer Zisterne geschehen.Während es manchem genügt, die Pflanzen im Garten damit zu bewässern, möchten andere Kosten für Trinkwasser sparen, etwa durch eine Regenwasseraufbereitungsanlage. Rund 50 Prozent des Wasserverbrauches können in Haushalten durch Regenwasser ersetzt werden, informiert die Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung in Darmstadt.Wann und unter welchen Umständen die Nutzung von Regenwasser wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll ist, sei im Einzelfall zu prüfen, so das Umweltbundesamt. Möglich: ?Wenn ich viel Regenwasser auf meinem Grundstück behalte und verwende, kann ich mir vielleicht den teuren Kanalanschluss für Regenwasser sparen?, so Andreas Braun.Eine besondere Form der ...