Ausgabe vom 16.08.2023 Seite 1

Suchbegriffe 16.08.2023    1


Zitat Vertrauen in den Staat sinkt auf neuen Tiefpunkt Umfrage des Deutschen Beamtenbundes BErlindpa Unterrichtsausfall an Schulen, bei der Flüchtlingsaufnahme überforderte Kommunen, ewige Wartezeiten für Termine bei Behörden ? die Problemliste ist lang. Und das hat Folgen: Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Handlungsfähigkeit des deutschen Staates ist auf einen neuen Tiefstand gesunken.In einer am Dienstag veröffentlichten Forsa-Umfrage für den Deutschen Beamtenbund (dbb) hielten nur noch 27 Prozent der Befragten den Staat für fähig, seine Aufgaben zu erfüllen. Das waren zwei Prozentpunkte weniger als im vergangenen Jahr. 69 Prozent der Befragten sahen den Staat als überfordert an ? 2022 waren es 66 Prozent gewesen.Besonders schlecht ist das Ansehen des Staates in Ostdeutschland. Dort waren 77 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass er hinsichtlich seiner Aufgaben und der bestehenden Probleme überfordert sei ? im Westen waren es 68 Prozent. Die schlechteste Meinung haben AfD-Anhänger. Von ihnen sehen gerade einmal 6 Prozent den Staat in der Lage, seine Aufgaben zu erfüllen. Bei Anhängern von CDU und CSU sind es 22 Prozent, bei Anhängern der FDP 34, der SPD 46 und der Grünen 52 Prozent.Diese Zahlen seien ?erschreckend?, sagte der ...