Ausgabe vom 12.07.2023 Seite 27

Suchbegriffe 12.07.2023    27


Stichflammen und gewaltige Mengen Ruß Wenn ein Elektroauto brennt: Feuerwehren üben den Umgang mit der neuen Herausforderung -jho/mas- RHEINE. Ein trockener Knall, dann geht es los: Ein Batteriemodul eines Elektroautos steht in einem Versuchslabor im schweizerischen Hagerbach in Flammen. Ein Video zeigt beeindruckend, welche Energie in solchen Batterien steckt: Meterlange Stichflammen zischen durch den Raum und erzeugen gewaltige Mengen an dickem, schwarzen Ruß. Elektroautos brennen anders als Benziner oder Diesel ? das weiß auch die Feuerwehr, die sich diesen neuen Problemen bei der Brandbekämpfung stellen muss.?Die Herausforderungen bei brennenden E-Fahrzeugen sind die Hochvoltbatterien?, sagt Kreisbrandmeisters Raphael-Ralph Meier auf Anfrage unserer Redaktion. ?Neben der bekannten Schwierigkeit, die Hochvoltbatterie final löschen zu können, gilt es zum Schutz der Einsatzkräfte, die Pilot Line durch Ziehen der Wartungs- oder Servicestecker zu trennen.? Ein direktes Arbeiten an den Hochvoltbatterien sei zu unterlassen, denn es bestehe weiterhin Spannung. ?Das Löschmittel der Wahl ist weiterhin Wasser, auch der Einsatz von Löschschaum.?Das Thema ?Brand von E-Fahrzeugen? werde regelmäßig auf den Tagungen der Leiter der Feuerwehren angesprochen und bei den Wehren ...