Ausgabe vom 12.07.2023 Seite 13
Suchbegriffe 12.07.2023 13
Abends einkaufen kann sich lohnen Inflation im Blick: Clever sparen beim Lebensmitteleinkauf Das geht am besten über den sogenannten Grundpreis. Wie viel kostet zum Beispiel ein Kilo Tomaten oder Nudeln? Der Grundpreis muss beim Verkaufspreis mit angegeben werden, auch online.Prospekte und Preise zu vergleichen kostet natürlich Zeit. Und auf Schnäppchenjagd von Geschäft zu Geschäft zu fahren, ist ebenso zeit- wie auch kostenaufwendig und wenig nachhaltig. ?Wenn man in ein oder zwei Geschäfte geht und vor Ort mithilfe der Grundpreisangabe einen Vergleich macht, fährt man günstiger?, sagt der Experte.Tipp: Eigenmarken kosten in der Regel weniger. ?Die Eigenmarken liegen über alle Ketten hinweg relativ nah beieinander und haben nur geringe Abweichungen?, erläutert Bernhard Burdick eine Beobachtung der Verbraucherzentrale.Online-Einkäufe können mit Lieferkosten oder Mindestliefermengen verbunden sein, sagt er. ?Sie sind mit den oft versteckten Kosten nicht unbedingt günstiger.?Die Zeitschrift ?test? untersuchte acht kostenlose Preisvergleichs-Angebote. Das Ergebnis ist jedoch mäßig. Keine der Apps kommt über die Note ?befriedigend? hinaus, zwei sind sogar nur ?ausreichend?. Die größte Ersparnis beläuft sich auf nur zwölf Prozent.Zudem ist laut den Testern die ...