Ausgabe vom 08.07.2023 Seite 39
Suchbegriffe 08.07.2023 39
Risiko genau bedenken Mit dem Eigenheim die nächste Immobilie finanzieren VorspannVon xxAuch wenn die Preise für Wohnimmobilien im Schnitt zuletzt gesunken sind, das Preisniveau bleibt nach wie vor hoch. Zudem verteuern gestiegene Zinsen die Baufinanzierung. Wohl dem, der bereits eine Immobilie besitzt. Denn er kann diese als Sicherheit für den Neukauf beleihen. Bei Banken wird das gern gesehen: Kann der Kredit für das neue Objekt nicht mehr bedient werden, können sich Finanzinstitute mit der finanzierten und der zusätzlich beliehenen Immobilie an gleich zwei Sicherheiten schadlos halten.Und das funktioniert so: Die für den Neukauf aufzunehmende Darlehenssumme wird teilweise ins Grundbuch der möglichst schon entschuldeten Immobilie eingetragen. Dort rückt die Bank in der Regel an den ersten Rang, was dazu führt, dass ihre Ansprüche bei Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers prioritär bedient werden.Doch nicht nur die Bank profitiert. Haus oder Wohnung erneut zu belasten, verbessert auch die Darlehenskonditionen für den Neuerwerb. ?Mit einer Immobilie im Hintergrund fällt der Zinssatz erfahrungsgemäß niedriger aus?, sagt Helena Klinger vom Institut für Finanzdienstleistungen (iff) in Hamburg.Adrian Englschalk, Berater bei der Verbraucherberatung Niedersachsen, ...