Ausgabe vom 28.01.2023 Seite 39

Suchbegriffe 28.01.2023    39


Der Bedarf steigt deutlich Klempner besonders bei der Gebäudeerhaltung und -modernisierung gefragt EMSDETTEN. Um dem Klimawandel engagiert entgegenzuwirken, müssen viele bestehende Gebäude saniert werden - sie sind für rund 30 Prozent der Treibhausgas-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Um bis 2050 in Deutschland einen klimaneutralen Gebäudebestand zu haben, brauchen jährlich doppelt so viele Immobilien ein energetisches Update wie bisher.Damit das gelingen kann, werden Spezialisten benötigt. Dazu gehören vor allem Handwerksberufe, die Tradition und Innovation optimal vereinen. Der Bedarf an Klempnern beispielsweise wird künftig steigen, denn die Profis für Metalle im Baubereich arbeiten zum größten Teil mit nachhaltigen Materialien. Kupfer, Zink und Aluminium beispielsweise sind natürliche Elemente der Erdkruste. Die Baumetalle werden unter anderem für Dächer, Dachentwässerungen und den Schutz einzelner Bauteile genutzt. Einmal gewonnen und verarbeitet, lassen sie sich fast vollständig recyclen und gelten deswegen als nachhaltige Werkstoffe. Ein weiteres Plus für die Ökobilanz ist die lange Lebensdauer von Metalldächern, die im Durchschnitt 50 Jahre und älter werden.Wer sich für die vielfältige Ausbildung interessiert, sollte schwindelfrei sein, ...