Ausgabe vom 28.01.2023 Seite 36

Suchbegriffe 28.01.2023    36


Vielfältige und interessante Betätigungsfelder IT-Fachkräftemangel: Wer macht hier eigentlich was? EMSDETTEN. Programmierer, Entwickler, Informatiker: Kennen Sie die Unterschiede? In der Debatte um den Fachkräftemangel der IT-Branche gehen die Begrifflichkeiten manchmal durcheinander, heißt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ?DUZ Spotlight?. Diese entsteht in Kooperation mit dem CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) und gibt einen umfassenden Überblick: Programmiererinnen und Programmierer: Sie beschäftigen sich den Informationen zufolge damit, Computerprogramme zu erstellen und zu bearbeiten. Als ?Handwerkerinnen oder Handwerker? nutzen sie anwendungsorientiert bereits bestehende Tools oder entwickeln diese weiter. Informatikerinnen und Informatiker: Wie in der Zeitschrift erklärt wird, beschäftigen sich diese als Wissenschaftler auch mit der Theorie digitaler Technologien. Sie entwickeln darüber hinaus Algorithmen oder neue Programmiersprachen. Softwareentwicklerinnen und -entwickler: Die Fachkräfte füllen eine Rolle zwischen Informatikern und Programmierern aus. Ihre Aufgabe ist es, Software-Lösungen für praktische Probleme zu entwickeln. Im englischsprachigen Raum werde deshalb auch zwischen Informatik (Computer Science) und Software-Entwicklung ...