Ausgabe vom 16.08.2025 Seite 42
Suchbegriffe 16.08.2025 42
Es geht auch umweltfreundlich Grillspaà im Sommer Warme Temperaturen und ein klarer Himmel: Das sind perfekte Bedingungen zum Grillen. Ob im Garten oder im Park, drauÃen ist man dabei immer. Doch der Grillspaà kann auf Kosten der Umwelt gehen. Der Naturschutzbund Hamburg (Nabu) gibt Tipps, wies besser geht. Das fängt schon beim Grill selbst an. Denn wiederverwendbare Grills sind nachhaltiger als Einweggrills, die nach einmaliger Verwendung weggeschmissen werden müssen. Auch beim Grillzubehör und bei den Essensutensilien sollte alles wiederverwendbar sein. Etwa statt einer Grillschale aus Alu eine aus Edelstahl, und statt Plastikgabeln und Papptellern das eigene Essgeschirr nehmen. Wer den Grill mit Kohle befeuert, sollte vor allem auf deren Art und bestenfalls auf eine deutsche Herkunft achten. Denn Kohle aus Tropenholz kann in manchen Fällen ein Produkt von Raubbau sein â besonders schwer ist das zu erkennen, wenn die Holzart oder die Herkunft nicht klar erkennbar ist. Als Orientierung kann da etwa die FSC- oder die Naturland-Zertifizierung dienen, die auf nachhaltige Forstwirtschaft sowie die Einhaltung sozialer Kriterien bei der Herstellung hinweist, so Ilka Bodmann, Sprecherin des Nabu Hamburg. Zusätzlich bedeutet eine Kennzeichnung mit der Norm ...