Ausgabe vom 16.08.2025 Seite 39
Suchbegriffe 16.08.2025 39
MaÃnahmen abstimmen Einbruchsschutz: Haustür nachrüsten â das rät die Polizei Ein stabiles Türschloss ist zwar wichtig, aber nicht alles: Damit Eingangstüren sicher sind und Einbrecher möglichst gut abhalten, spielen weitere Komponenten eine Rolle. Und die lassen sich auch nachrüsten. Die Kriminaloberrätin Tina Elsner erklärt, worauf es dabei ankommt. âIm Prinzip kann jede Tür nachgerüstet werdenâ, sagt Elsner. âWenn die Tür jedoch von der Gesamtbeschaffenheit so schlecht ist, dass die Nachrüstung teurer ist als eine neue, einbruchsichere Tür, lohnt sich die Investition nicht.â Dann sei es oft sinnvoller, die alte Tür komplett auszutauschen. âEinen guten Einbruchschutz erhalten Sie durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Türen nach DIN EN 1627â, sagt Elsner. Dabei ist die Widerstandsklasse entscheidend. Sie ist mit RC gekennzeichnet (englisch: âResistance Classâ). Demnach entspricht RC 1 der niedrigsten Widerstandsklasse und RC 6 der höchsten. Die Tür sollte Elsner zufolge mindestens die Klasse RC 2 haben. âSo ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion â also von Türblatt, Zarge, Schloss und Beschlag â keinen Schwachpunkt gibt. Es handelt ...