Ausgabe vom 30.07.2025 Seite 12
Suchbegriffe 30.07.2025 12
So geht Schutz vor Mückenstichen Tipps, um die lästigen Tiere fernzuhalten Mückenstiche nerven â manche von ihnen so sehr, dass man sich die Haut wegkratzen möchte. Diesen Impuls verkneift man sich aber lieber, um zu vermeiden, dass Keime in die Einstichstelle geraten und eine fiese Entzündung entsteht. Doch wie kommt es gar nicht erst zum Stich? Drei Strategien, mit denen wir Mücken von uns fernhalten können: 1. Wie man Mückenschutzmittel richtig anwendet Mücken haben einen ausgeprägten Geruchssinn. So mancher Duft lockt sie an, bestimmte Substanzen in unserem Schweià etwa. Es sei also keine schlechte Idee, den vor dem Schlafengehen abzuduschen, rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Andere Gerüche hingegen verschrecken die Blutsauger â darauf setzen Mückenschutzmittel. Für die dauerhafte Anwendung sind die Sprays nicht gedacht, am besten setzt man sie gezielt ein, etwa vor einer Wanderung. Viele Produkte enthalten den Wirkstoff DEET (Diethyltoluamid), der zwar guten Schutz bietet, aber auch zu Augenreizungen und allergische Hautreaktionen führen kann. Wer empfindlich reagiert, kann auf Icaridin umsteigen â oder es mit Kokosöl probieren. Der Verbraucherzentrale zufolge können bestimmte Fettsäuren ...